Am 14. und 15. Mai 2025 fin­det in Köln der Gesund­heits­kon­gress des Wes­tens statt – das ers­te gro­ße gesund­heits­po­li­ti­sche Event nach der Bun­des­tags­wahl. Unter dem Mot­to „Die Kno­ten lösen: Das Gesund­heits­we­sen befreit sich!“ dis­ku­tie­ren füh­ren­de Köp­fe aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Kli­nik und Pfle­ge über die Zukunft der Gesund­heits­ver­sor­gung. Sie erwar­tet eine gro­ße The­men­viel­falt: Von der Gesund­heits­po­li­tik über sta­tio­nä­re, ambu­lan­te und sek­toren­über­grei­fen­de Ver­sor­gung bis hin zur Reha­bi­li­ta­ti­on und Pfle­ge.

SHL Tele­me­di­zin tritt in die­sem Jahr als Haupt­spon­sor des Gesund­heits­kon­gres­ses auf und prä­sen­tiert sich mit einem eige­nen Stand. Zudem wird das Unter­neh­men mit fol­gen­den zwei The­men auf dem Podi­um ver­tre­ten sein:

SPRUNGINNOVATION STATT NACHAHMUNG – DEUTSCHLAND „LEAPFROGT“ INS GESUNDHEITSWESEN DER ZUKUNFT
14. Mai 2025, 11:30 bis 13:00 Uhr

Die Kos­ten des deut­schen Gesund­heits­sys­tems sind mitt­ler­wei­le außer Kon­trol­le. Glei­cher­ma­ßen sin­ken pro­por­tio­nal die The­ra­pie­er­fol­ge. Im Euro­päi­schen Ver­gleich sind wir bald das Schluss­licht. in der Digi­ta­li­sie­rung des Gesund­heits­sys­tems haben wir eben­falls die rote Later­ne. wenn wir unse­re heu­ti­ge Inno­va­ti­ons­ge­schwin­dig­keit bei­be­hal­ten, dann wird sich nicht nur der Abstand im Euro­päi­schen Ver­gleich ver­grö­ßern, son­dern auch unse­re Ver­­­sor­­gungs- und Kos­ten­pro­ble­me außer Kon­trol­le gera­ten. Aus die­ser Klem­me hel­fen uns nur dis­rup­ti­ve Ansät­ze, die mit bestehen­dem Sys­tem radi­kal bre­chen und Sprung­in­no­va­tio­nen, die uns wie­der eine Inno­va­ti­ons­füh­rer­schaft ermög­li­chen. Hät­te man in Chi­na, statt Mobil­funk ein­zu­füh­ren auf alte Fest­netz­struk­tu­ren gesetzt, wäre die Bevöl­ke­rung bis heu­te nicht tele­fo­nisch ver­netzt.

DEUTSCHLAND BRAUCHT EINE KI-ALLIANZ – FÜR EINE GESUNDHEITSVERSORGUNG, DIE ZUKUNFT SCHREIBT
14. Mai 2025, 17:30 bis 18:30 Uhr

In Deutsch­land herrscht die “Ger­man Angst”. Bereits das The­ma Daten­schutz wur­de immer wie­der instru­men­ta­li­siert, um wich­ti­ge Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te zu ver­zö­gern. Glei­ches oder noch grö­ße­res Unge­macht droht nun bei dem The­ma KI. Die USA und Chi­na haben bereits deut­lich gemacht, dass die­se The­men von gro­ßer stra­te­gi­scher Bedeu­tung sind. Dem­entspre­chend kann Deutsch­land es sich nicht erlau­ben, auch hier wei­te­ren Boden im Bereich der Inno­va­tio­nen zu ver­lie­ren. Bereits heu­te hält KI im Gesund­heits­we­sen inter­na­tio­nal in allen Bereich Ein­zug. KI hat das Poten­zi­al, das Gesund­heits­sys­tem grund­le­gend zu ver­än­dern, indem sie Dia­gno­sen ver­bes­sert, admi­nis­tra­ti­ve Pro­zes­se opti­miert, die For­schung beschleu­nigt und die Pati­en­ten­be­treu­ung per­so­na­li­siert. Den­noch müs­sen die Her­aus­for­de­run­gen und ethi­schen Beden­ken sorg­fäl­tig berück­sich­tigt wer­den, um das vol­le Poten­zi­al die­ser Tech­no­lo­gie aus­zu­schöp­fen.

Der dies­jäh­ri­ge Kon­gress wird von der Köl­ner Ober­bür­ger­meis­te­rin Hen­ri­et­te Reker und dem nor­d­rhein-wes­t­­fä­­li­­schen Gesund­heits­mi­nis­ter Karl-Josef Lau­mann eröff­net. Chi­­na-Exper­­te Frank Sie­ren wird span­nen­de Ein­bli­cke in Chi­nas Gesund­heits­ver­sor­gung geben.

Mehr Infos zum Infos zum Gesund­heits­kon­gress auf www.gesundheitskongress-des-westens.de

Tei­len

SHL Tele­me­di­zin mit Panel über Prä­ven­ti­on in der Ger­ia­trie auf dem BMC-Kon­gress 2025